Allgemeines über das Projekt Notfalllabor.de
Seit dem 1. Juli 2002 können Besucher unter den Internetadressen Notfalllabor.de (auch unter Bedside.de , Citolabor.de , KlinischesLabor.de , MedizinischesLabor.de , Notfallanalytik.de , sowie PointOfCare.de , RapidDiagnostics.de und Selftesting.de sich einen umfassenden Marktüberblick über den medizinischen Laborbereich verschaffen.
Die Idee zu diesem Projekt entstand im Herbst 2001. Wir nutzten bestehende Erfahrungen und Kontakte (die M.u.T. GmbH ist seit 1981 Fachhändler im Laborbereich), um herauszufinden, was Labormediziner von einer solchen Marktübersicht erwarten würden.
Wir waren selbst überrascht, wie positiv unsere Idee aufgenommen wurde, denn jeder, der schon mal im Internet versucht hat, zu einem bestimmten Thema etwas zu finden, weiß, dass es dort zwar "Alles" gibt, es aber viel Zeit (und Nerven) kostet, es zu finden. Daraus ergab sich auch das Hauptkriterium für die Bedienung von Notfalllabor.de:
Es sollte ein einfach zu bedienender, unabhängiger Marktüberblick werden.
Sowohl die Zielgruppe als auch die Produktpalette erweiterte sich mit der Zeit.
War Notfalllabor.de anfangs als "Marktüberblick für Notfallmediziner" gedacht, wurde uns bald klar, dass die Zielgruppe weitaus breiter zu fassen ist:
Das Personal eines Krankenhauslabors (von der MTA bis zum Chefarzt), die Einkäufer, Rettungsdienste, bis hin zu den niedergelassenen Ärzten.
Jeder, der im Bereich Labor tätig ist, sollte sich bei uns zum Thema Point of Care / Patientennahe Diagnostik informieren und bei Bedarf auf einfache Weise in Kontakt mit den Vertriebsfirmen treten können.
Entwicklung und Historie von Notfalllabor.de
Oktober 2018: Version 6.0 - Komplett neue Version!
- Neues, noch übersichtlicheres Design
- Wegfall von kaum genutzten Kategorien
- Stärkere Fokussierung auf Point of Care / Patientennahe Diagnostik
Juli 2014: Version 5.4
- Anpassungen und technische Änderungen am Code
Juni 2011: Version 5.3
- Intergration der Google-Suche
Mai 2010: Version 5.2
- Fehler bei der Suche mit Sonderzeichen behoben
- Weitere kleine Fehler behoben
Februar 2009: Version 5.15
- kleine Fehler behoben
Mai 2007: Version 5.1
- RSS Feed integriert
- Neueste Meldungen und Produktanmeldungen in der rechten Navigationleiste
- Dynamische Lesezeichen
Januar 2007: Version 5.0 - Komplett überarbeitete Version!
- Neues, verbessertes Design
- News aus dem Laborbereich
- Neue Produkte sofort erkennbar
- Notfalllabor.de-Newsletter
- Schriftgröße wählbar
- Verbesserte Nutzeroberfläche
- Verbesserte Suche
Oktober 2005: Version 4.2
- Neu sind die Bereiche "Interessante Links", "Laborzeitschriften und Literatur", sowie "Messen, Tagungen und Fortbildungen"
- Kleine Bug-Fixes
Juli 2005: Version 4.1
- Firmen können kurze Firmenprofile zu sich veröffentlichen (unter Firmen A-Z)
- Aus Kategorie "Software/Vernetzung/Labor-EDV" wurde "EDV, Service und Dienstleistungen"
- Kleine Bug-Fixes
Januar 2005: Komplettüberarbeitete neue Version 4.0 - Neue Features:
- Die langerwartete Suchfunktion wurde integriert
- Design wurde benutzerfreundlicher
- Ein Index für die "Sonstigen Laborprodukte" ist nun verfügbar
- PISA wurde verbessert
- Der Firmenbereich ist komplett neu und nunmehr passwortgeschützt
März 2004: Version 3.2
- Monatliche Zugriffs-Statistiken sind ab jetzt verfügbar
- Kleine Bug-Fixes.
Mai 2003: Version 3.1
- Die interne Seitenstruktur wurde komplett überarbeitet.
Mai 2003: Version 3.02
- Die Sortierreihenfolge des Testindex und der Firmenliste wurden überarbeitet.
Mai 2003: Version 3.01
- Kleine Fehler behoben
-
April 2003: Version 3.0 - Notfalllabor.de wurde erneut überarbeitet
- Es ist nun möglich, nach anderen Kriterien zu sortieren.
- Der Menüpunkt "Neue Produkte auf Notfalllabor.de" ist hinzugekommen. Dort werden die "Neuaufnahmen" aufgelistet.
- Kleinere Designänderungen
- Der Firmenindex ist übersichtlicher
- "Neuigkeiten und Entwicklung von Notfalllabor.de" (Sie lesen es gerade) sind hinzugekommen und informieren Sie zukünftig, über kleinere und größere Änderungen
-
September 2002: Version 2 - Notfalllabor.de wird zum Marktüberblick über den kompletten medizinische Laborbereich erweitert.
- Es werden die Oberkategorien ("Medizinische Analysegeräte", "Diagnostika, Kontrollen, etc.", usw.) eingeführt.
-
Juli 2002: Version 1.0 - Notfalllabor.de geht an den Start.
- Zunächst als reiner Martküberblick für den Bereich Notfalllabor/Point of Care.
- Start mit einigen wenigen Firmen.
-
November 2001 - Die Idee zu Notfalllabor.de entsteht